-
Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Genese 1:500000
Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ...
- SERVICE
- WMS
- API
-
swissTLM3D Übrige Bahn
swissTLM3D übrige Bahnen beinhaltet verschiedene Seilbahnarten sowie andere mechanische Transportsysteme. Es ist Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen Genauig...
- SERVICE
- WMS
- HTML
- API
-
Geothermische Karte der Schweiz 1:500000
Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der ...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
- API
-
Aeromagnetische Karte der Schweiz 1:500000
Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Aeromagnetische Karte des Schweizerischen Mittellandes und Juras
Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, d...
- SERVICE
- WMS
- API
-
Geoidmodell CHGeo2004 in ETRS89
Geoidmodell der Schweiz in der Version von 2004 (CHGeo2004) im Bezugssystem ETRS89. Es bildet die Null-Referenzfläche für die Höhenbestimmung (genäherter mittlerer Meeresspiegel...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Geoidmodell CHGeo2004 in CH1903
Geoidmodell der Schweiz in der Version von 2004 (CHGeo2004) im Bezugssystem CH1903. Es bildet die Null-Referenzfläche für die Höhenbestimmung (genäherter mittlerer Meeresspiegel...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000
Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...
- SERVICE
- WMS
- WMTS
-
Bezugsrahmenwechsel LV03 - LV95: Verschiebungsvektoren der TSP1 - Punkte (LV0...
Die TSP1-Verschiebungsvektoren zeigen von LV03 nach LV95 und damit in Richtung und Betrag der örtlichen Entzerrung (Infobox).
- SERVICE
- WMS
- API
-
Bezugsrahmenwechsel LV03 - LV95: Koordinatenänderung LV03->LV95
Die Koordinatenänderungen zwischen dem alten Bezugsrahmen LV03 und dem neuen LV95, respektive die Verzerrungen von LV03, sind relativ gegenüber Zimmerwald bei Bern ersichtlich: ...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
-
Bezugsrahmenwechsel LV03 - LV95: Dreiecksvermaschung (CHENyx06 und FINELTRA LV)
Die Dreiecksvermaschung auf Stufe Landesvermessung (FINELTRA-LV) wurde in den Neunziger Jahren fertig gestellt und ermöglichte, Geodaten von LV03 nach LV95 und umgekehrt mit ein...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
Luftbilder swisstopo infrarot
Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360'000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280‘000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, d...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
swissTLM-Map (grau)
swissTLM-Map ist eine komplett automatisch erstellte Karte welche für den Massstabsbereich 1:5'000 bis ca. 1:10'000 eine Ergänzung zu den nationalen Kartenwerken bildet. Die Dat...
- SERVICE
- WMS
-
Luftbilder swisstopo farbig
Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360’000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280‘000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, d...
- SERVICE
- WMS
- ZIP
- HTML
- API
-
Luftbilder swisstopo schwarzweiss
Die Bildsammlung von swisstopo umfasst rund 360’000 analoge Luftbilder (Farb-, Farb-Infrarot- oder SW-Bilder). Rund 280‘000 Aufnahmen sind in Form der Bildzentrumskoordinaten, d...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- HTML
- API
-
Spannungsarme Gebiete
Bei Feldarbeiten in der amtlichen Vermessung muss jeweils eine lokale Einpassung durchgeführt werden oder zumindest der Nachweis erbracht werden, dass auf eine solche verzichtet...
- SERVICE
- WMS
- API
-
swissBATHY3D Reliefschattierung : Bathymetrische Daten
Die abgeleitete Darstellung von swissBATHY3D ermöglicht Visualisierungen des Reliefs und der Tiefe von Schweizer Seen. Die Reliefschattierung ist ein digitales Schummerungsbild ...
- SERVICE
- HTML
- WMS
-
swissSURFACE3D Raster Reliefschattierung multidirektional
Die Reliefschattierung ist ein Derivat aus dem digitalen Höhenmodell swissSURFACE3D Raster. Es erlaubt die Visualisierung des Reliefs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenste...
- SERVICE
- WMS
-
swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen
swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen umfasst die Landesgrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. swissBOUNDARIES3D Landesgrenzen ist ein Derivat des Elterndatensatzes sw...
- SERVICE
- HTML
- WMS
- API
-
swissALTI3D Reliefschattierung multidirektional
Die Reliefschattierung ist ein Derivat aus dem digitalen Höhenmodell swissALTI3D. Es erlaubt die Visualisierung des Reliefs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Re...
- SERVICE
- WMS
- API
-
swissBOUNDARIES3D Gemeindegrenzen
swissBOUNDARIES3D Gemeindegrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Gemeinden der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Gemeinde ist die kleinste administrative E...
- SERVICE
- HTML
- WMS
- API
-
Deklinationskarte der Schweiz 1:500000
Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen magn...
- SERVICE
- ZIP
- WMS
- WMTS
- API
-
swissBoundaries3D Bezirksgrenzen
swissBOUNDARIES3D Bezirksgrenzen umfasst die administrativen Grenzen der Schweizer Amtsbezirke. Der Amtsbezirk ist eine administrative Einheit welche sich hierarchisch zwischen ...
- SERVICE
- HTML
- WMS
- API
-
swissTLM-Map (farbig)
swissTLM-Map ist eine komplett automatisch erstellte Karte welche für den Massstabsbereich 1:5'000 bis ca. 1:10'000 eine Ergänzung zu den nationalen Kartenwerken bildet. Die Dat...
- SERVICE
- WMS
- API
-
GeoKarten 500 Vector
Sechs «GeoKarten» im Massstab 1:500000 geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes der Schweiz. Die geologische Karte gibt eine...
- HTML
- WMS