- 
    
      Geotechnische Karte der Schweiz 1:200000Die geotechnische Karte 1:200'000 (GK200) zeigt den Untergrund klasssiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Zementrohstoffe: Abbau und VerarbeitungDieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Abbau- und Werkstandorte der Zement- und Kalkindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssy... - SERVICE
- API
 
- 
    
      Gebrochene Gesteine: AbbauGebrochene Festgesteine sind Schotter, Splitt und Kiese, die in Steinbrüchen aus festem Fels gewonnen und anschliessend maschinell zerkleinert werden. Sie finden vor allem im Ba... - SERVICE
- API
 
- 
    
      Vereinfachte Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1...Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund klassiert nach lithologisch-petrog... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Naturwerksteine an BauwerkenDieser Datensatz zeigt die Verwendung von Steinen als Baumaterial an gut 4000 Bauwerken in der Schweiz. Die Daten dazu wurden in den Jahren 1954–1983 von Francis de Quervain zus... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Gesteinklassierung 1:500000Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Genese 1:500000Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Naturwerksteine: AbbauNaturwerksteine werden in Steinbrüchen als behauene oder gesägte Blöcke aus festem Fels für die direkte Verwendung am Bau gewonnen. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehend... - SERVICE
- API
 
- 
    
      Gewässerschutzbereich AuRegionen und Städte, Umwelt Der Gewässerschutzbereich Au ist als Instrument des flächendeckenden, ressourcenorientierten Grundwasserschutzes gleichermassen auf den quantitativen wie auf den qualitativen Gr... 
- 
    
      GrundwasserschutzarealeRegionen und Städte, Umwelt Grundwasserschutzareale dienen zum vorsorglichen Schutz des Grundwassers im Hinblick auf eine zukünftige Nutzung (Versorgung oder Anreicherung). Die Grundwasserschutzareale bild... 
- 
    
      GrundwasserschutzzonenRegionen und Städte, Umwelt Grundwasserschutzzonen dienen dazu, Trinkwasserfassungen und das Grundwasser unmittelbar vor seiner Nutzung als Trinkwasser vor Beeinträchtigungen zu schützen. Die Grundwassersc... 
- 
    
      Gewässerschutzbereich AoRegionen und Städte, Umwelt Gewässerschutzbereiche Ao werden zum Schutz der Wasserqualität oberirdischer Gewässer ausgeschieden, wenn diese zur Trinkwasserversorgung genutzt werden oder wenn diese indirekt... 
- 
    
      Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Gesteinklassierung 1:500000Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Vereinfachte Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1...Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund klassiert nach lithologisch-petrog... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Naturwerksteine: AbbauNaturwerksteine werden in Steinbrüchen als behauene oder gesägte Blöcke aus festem Fels für die direkte Verwendung am Bau gewonnen. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehend... - SERVICE
- API
 
- 
    
      Naturwerksteine an BauwerkenDieser Datensatz zeigt die Verwendung von Steinen als Baumaterial an gut 4000 Bauwerken in der Schweiz. Die Daten dazu wurden in den Jahren 1954–1983 von Francis de Quervain zus... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Genese 1:500000Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf ... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Gebrochene Gesteine: AbbauGebrochene Festgesteine sind Schotter, Splitt und Kiese, die in Steinbrüchen aus festem Fels gewonnen und anschliessend maschinell zerkleinert werden. Sie finden vor allem im Ba... - SERVICE
- API
 
- 
    
      Geotechnische Karte der Schweiz 1:200000Die geotechnische Karte 1:200'000 (GK200) zeigt den Untergrund klasssiert nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die technische Nutzung des... - SERVICE
- WMS
- API
 
- 
    
      Zementrohstoffe: Abbau und VerarbeitungDieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Abbau- und Werkstandorte der Zement- und Kalkindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssy... - SERVICE
- API
 
        
          
            
            
            Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.